ok, wir leben in dieser Euch letzten Sonntag vorgestellten Kulturregion an der Weser. Was macht diese Gegend mit uns? Wir haben ganz neu das Jahr 2020 und können ja mal darüber nachdenken:
Natürlich kann ich erstmal nur für mich sprechen: Aufgewachsen zwischen Minden und Nienburg war ich immer eher in mich gekehrt, etwas schüchtern und trotzdem interessiert an dem was um mich herum passiert. Wir alle hier sind unterschiedlich und ganz natürlich geprägt von dieser Region:
ist es nicht so, dass wir alle die Natur lieben, gutes Essen, manchmal vielleicht etwas zu pflichtbewusst unseren Familien gegenüber sind, in der Regel norddeutsche Gelassenheit mögen genauso wie Grünkohl, Spargel und Erdbeeren?
Was könnte das mit der Weserrenaissance zu tun haben?
hmmm, ja, die Bauten sind ebenso bis heute oftmals gut erhalten dank Menschen, die sich dafür einsetzen weil sie wissen, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft alle 3 immer wichtig sind. Auch sind sie, vielleicht wie wir hier, anmutig, aber nicht überheblich wirkend. Was denkt ihr?
Für mich ist dieses Zusammenspiel eine Form von Harmoniebewusstsein.
Die Renaissance lebt nicht nur äußerlich von Harmonie. Sie ist auch eine Form der inneren Haltung. Finden wir da unsere Weserrenaissance?